COOLES ZEUG
Wir wollen mit mit jeder Kampagne, jeder Website und jedem Video beweisen, dass auch kleine Marken ganz gross rauskommen können. Natürlich können wir hier lang nicht alle Kommunikationsmittel und Werbung zeigen. Wir haben aber fast alles schon mindestens einmal gemacht – fragen Sie uns einfach. Referenzen von Kommunikationsmittel und Werbung haben ausserdem das Problem, dass sie unweigerlich mit der Zeit etwas «alt» aussehen, besonders, wenn man das seit 1995 macht. Wir denken aber, dass es interessant sein dürfte, die Entwicklung über die Jahre zu sehen.
-
Grindelwald First – TV-Spot
JUNGFRAU Winter hat in der Vergangenheit in der Marketingkommunikation vor allem die Zielgruppe «Familien» bearbeitet. Mit einem neuen TV-Spot, der ganz eigenständig sein darf und sich klar von den bestehenden Kommunikationsmitteln abhebt, wird das Skigebiet als trendige Wintersportregionen für junge, aktive Wintersportler vorgestellt.
Die breite Masse der jungen Wintersportler sieht Skifahren und Boarden nicht als Hochleistungssport, sondern als Freizeitbeschäftigung mit vielen sozialen Komponenten (Leute treffen, Spass haben etc.).
Aufgrund der Zielgruppenanalyse macht es also keinen Sinn, einen Spot zu drehen, in dem Spitzensportler vormachen, was sie alles können – und was die breite Mehrheit nicht nachmachen kann (und deshalb auch gar nicht nachmachen will).
Deshalb setzt das Spot-Konzept nicht bei den sportlichen Leistungen, sondern bei den Erlebnissen an… Was bleibt, wenn wir uns am Ende der Saison die vergangene Zeit durch den Kopf gehen lassen? Einzelne kleine Erinnerungssplitter mit ikonenhaften Bildern von eindrücklichen Momenten. Ein bildhaftes Versprechen, das sich im Gedächtnis verankert und das das Image der Marke prägt, noch bevor man sie selbst erlebt hat. -
Giardina: TV-Spot für die Garten- und Lifestyle-Messe Giardina 2006
Die Messe Schweiz AG beauftragt Blitz & Donner mit der Kreation und Realisation eines preiswerten Teasers für die Promotion der Garten- und Lifestyle-Messe GiardinaZÜRICH.
Die Ausgangslage
Die GiardinaZÜRICH hat sich zur grössten und bedeutendsten Garten- und Lifestyle-Messe der Schweiz entwickelt und gilt mittlerweile als Trendsetter-Veranstaltung. Die Highlights bilden jeweils die kreativen Sonderschauen und Showgärten. 2005 verzeichnete sie rund 52’000 Besucher.
Kernbotschaft
Die GiardinaZÜRICH vermittelt folgende Kernbotschaften:
GiardinaZÜRICH ist die exklusive Schweizer Veranstaltung für Garten und Lifestyle und damit das Premiumprodukt in diesem Bereich. Sie ist Messe und Event.
GiardinaZÜRICH ist die innovative Branchenplattform für Garten, Living und Terrassengestaltung. Sie setzt Trends.
Qualitative Ziele
Positionierung der GiardinaZÜRICH als Premiumprodukt und Trendsetter-Veranstaltung. Konzentration auf «kaufkräftiges» Publikum.Zielgruppe
Kernzielgruppe:
Frauen (35–60 Jahre), Deutschschweiz
– Hausbesitzerinnen
– Haushaltseinkommen >150’000 CHF
– gebildet, kulturell interessiert(2005: 72 % der GiardinaZÜRICH-Besucher waren Frauen.)
-
Corporate Design Comfone AG
Symbolträchtige Steine für weltweite Kommunikation
Die Comfone AG erbringt weltweit verschiedenste Serviceleistungen für Betreiber von Telekommunikationsnetzen. Entwickelt und angeboten werden zum Beispiel individuelle Lösungen für eine einfache Abwicklung der Arbeitsprozesse in Zusammenhang mit den Roaming-Abkommen zwischen den einzelnen Telekommunikationsanbietern.
Grosse Steine in unterschiedlichen Farbnuancen symbolisieren die einzelnen Serviceleistungen. Steintürme zeigen auf, dass die kompletten Servicepakete individuell nach den Bedürfnissen der Kunden zusammengeschnürt werden. Daraus abgeleitet auch der Claim: «Essential elements for roaming».
Blitz & Donner realisiert für die Comfone AG bisher verschiedene Boschüren, Factsheets, Webauftritt und Videoanimationen.
-
Werbung für schöne Ferien – ganz ohne schöne Ferienbilder
Die Schweizer Reisekasse ist als Anbieterin von preiswerten Ferien etabliert. Die neuen Spots sprechen junge, moderne Familien an. Die Möglichkeit, dass Reka-Ferien direkt übers Internet gebucht werden können, wird weiter bekannt gemacht. Ausserdem ist die Gratis-Kinderbetreuung in den Reka-Ferien ist eine zentrale Botschaft.
In der kurzen Dialogszene eines jungen, modernen Ehepaars wird zunächst mit Humor das Konfliktpotenzial von Familienferien aufgegriffen und dann, charmant, die Lösung des Problems die Reka-Ferien bieten, eben die Gratis-Kinderbetreuung, aufgezeigt. Die Darstellung des Reka-Logos als Scribble im Abbinder des Spots verjüngt die Marke – ohne sie zu verändern –, um die erweiterte Zielgruppe noch besser anzusprechen.
-
Der persönliche Vorhang – Elsaesser Kirchberg
Wie vermittelt man Individualität und Qualität bei Vorhängen? Und das auch noch mit einem verhältnismässig kleinen Budget? Die neue Kampagne von Blitz & Donner für die erste Adresse in Sachen Vorhänge im Kanton Bern hat es wieder geschafft.
Plakat B12, Aushang Kanton Bern und angrenzende Gebiete
Das bereits 1871 als Baumwollweberei gegründete Familienunternehmen wird in 3. Generation geführt und ist heute das Textil-Fachgeschäft mit der grössten Auswahl an Vorhängen im Kanton Bern. Im Konkurrenzkampf gegen grosse Möbelhäuser besteht die Elsaesser AG erfolgreich auch dank gezielter, aussagekräftiger Werbebotschaften. Die beiden Hauptwerbeträger, TV-Spots im Regional-TV sowie Plakataushänge in der Region, bewähren sich im Mediamix. Mit den Plakatsujets wird hauptsächlich Imagewerbung betrieben und der Bekanntheitsgrad gesteigert, mit den TV-Spots auch mal Verkaufsförderungsaktionen beworben.
Die Aussage «6579 Vorhangtypen», mit welcher die grosse Auswahl eindrücklich veranschaulicht wird, ist fester Bestandteil in der Kommunikation von Elsaesser.
Plakat B12, Aushang Kanton Bern und angrenzende GebieteAls Hausagentur zeichnet Blitz & Donner auch für die Gestaltung und Programmierung der Homepage verantwortlich.
-
Schilthorn TV-Spot
Mittels kurzem TV-Spot, welcher im Schweizer Fernsehen auf den deutschsprachigen Kanälen SF1 und SF2 ausgestrahlt wird, wollen die Schilthornbahnen 2005 kurz- und mittelfristig die Besucherzahlen steigern und das positive Image weiter kräftigen.
Blitz & Donner entwickelt drei Umsetzungsideen. Der Kunde entscheidet sich für einen simplen aber dennoch hochwirksamen Spot, in welchem die einzigartige Panorama-Rundsicht, welche das Drehrestaurant auf dem Schilthorn bietet, im Zentrum steht. Mit einer speziellen, computergesteuerten Einzelbild-Kamera, wird das komplette Rundum-Panorama fotografiert, die komplette Bildsequenz eines ganzen Tages in Zeitraffer auf 12 Sekunden reduziert. Das Schilthorn mit Bergstation und Drehrestaurant wird als separates Bild in den Film integriert. Die Panorama-Aussicht wird so besonders ästhetisch und dramatisch dargestellt. Der passende Claim dazu: «Berge in freier Wildbahn». Je nach Kommunikationsbedürfnis des Kunden, wird der Abbinder des Spots angepasst, zum Beispiel für die Bewerbung von Rabatt-Aktionen in der Vor- und Nachsaison.
-
Aufklärungskampagne 2004 der bfu zur neuen 0.5-Promille-Grenze
Grundidee der Kampagne: Sagen was zu sagen ist, ohne den unmöglichen Versuch, das offensichtlich Unpopuläre noch populär machen zu wollen. Dementsprechend simpel aber klar die Aussagen auf den Werbemitteln: «Eins ist o.k.» und «Limit 0,5 Promille» Ebenfalls eindeutig die visuelle Umsetzung auf Plakaten. Im Wort «Limit» wird der Buchstabe «i» durch ein Bierglas ersetzt.
Unter 0,5 Promille ist das Unfallrisiko im Durchschnitt nicht höher als in nüchternem Zustand. Ab 0,5 Promille steigt es an. Deshalb wird die gesetzliche Alkohollimite im Strassenverkehr per 1.1.2004 von 0,8 auf 0,5 Promille herabgesetzt.
Hauptziel der bfu ist es, dass 80% der Bevölkerung nach der Kampagne die neue Promillegrenze kennen. Zudem sollen 60 % der Fahrzeuglenkenden wissen, wie viel man trinken kann, ohne den Grenzwert von 0,5 Promillen zu überschreiten (1-Glas-Regel).
Nebst den Plakaten, einer Infobroschüre und einer Website werden auch TV-Spots produziert. Ebenfalls hier gilt die Devise «klar und gradlinig». Erreicht wird dies durch «Testimonial»-Spots, in denen Leute unterschiedlicher Altersklassen kurz erzählen, weshalb sie sich an die 1-Glas-Regel halten. Alle Protagonisten werden PR-wirksam bei grossen, öffentlichen Castings in verschiedenen Bahnhöfen der Schweiz ausgesucht.
-
Roland TV-Spots
Die Roland Murten AG lanciert 2003 eine neue Produkte-Linie: die «MiniPicks», kleine Salzgebäcke, als Snack für unterwegs. Die Werbekampagne für den Produkte-Launch wird von Blitz & Donner entwickelt, kreiert und realisiert. Als Werbemittel werden Plakate und TV-Spots eingesetzt. Bei der Sujetgestaltung, sowohl auf den Plakaten wie auch in den TV-Spots, wird darauf geachtet, dass vor allem das neue Produkt ins Auge sticht. Wobei hier nicht das eigentliche Produkt selbst – also die Snacks – sondern vielmehr die Verpackung gezeigt wird. So wird eine rasche Wiedererkennung am POS gefördert.
TV-Spot: