COOLES ZEUG
Wir wollen mit mit jeder Kampagne, jeder Website und jedem Video beweisen, dass auch kleine Marken ganz gross rauskommen können. Natürlich können wir hier lang nicht alle Kommunikationsmittel und Werbung zeigen. Wir haben aber fast alles schon mindestens einmal gemacht – fragen Sie uns einfach. Referenzen von Kommunikationsmittel und Werbung haben ausserdem das Problem, dass sie unweigerlich mit der Zeit etwas «alt» aussehen, besonders, wenn man das seit 1995 macht. Wir denken aber, dass es interessant sein dürfte, die Entwicklung über die Jahre zu sehen.
-
Schule ohne Wandtafel
Eine filmische Anleitung für Schulen und Schulleitungen.
Im Rahmen des Lehrplans 21 bekommt ICT eine ganz neue Bedeutung. Die Pädagogische Hochschule Bern zeigt mit diesen Videos für Gemeinden, auf was es ankommt.
-
Lenk-Simmental Tourismus: OsterEiFest
2020 sollte das OsterEiFest an der Lenk im Simmental in die zweite Runde gehen – zumindest war das ursprünglich so geplant.
Bereits zum OsterEiFest 2019 haben wir ein Visual entwickelt, das zum Simmental passt. Das klassische Osterei bekam ein schickes Outfit im Stil der freundlichen Simmentaler Kühe, mit Hörnern und hellbraunen Flecken auf dem weissen Fell. Mit gepacktem Koffer stand auch der Familienbesuch aus dem Freiburger Land bereit und gemeinsam gings zum Brunch oder zu einem von vielen Konzerten an der Lenk im Simmental.
Als dann im Oktober 2019 klar war – das OsterEiFest findet wieder statt, haben wir uns gefreut und das Simmentaler Osterei neu eingekleidet. Ausgestattet mit einer coolen Skibrille, war es diesmal bereit auf der Skipiste die Osterhasen zu jagen und sich ins wilde Treiben an der Lenk zu wagen – zu Konzerten und zur 80s Glitzer Night.
Aber das Leben spielt manchmal anders. Das OsterEiFest 2020 musste auf Grund der Corona-Krise abgesagt werden und das Simmentaler Osterei verschwindet bis zum nächsten Frühjahr. Aber das Sujet ist beliebt – bei Lenk-Simmental Tourismus und auch bei uns. Darum freuen wir uns, wenn die Hasen auch nächstes Jahr wieder los sein dürfen.
-
Kinder-Flatrate im Diemtigtal
50 Franken für ein Kind! Da sträuben sich die Nackenhaare bei Vater und Werber. Wie visualisiert man, dass Kinder für 50 Franken einen Winter lang Skifahren können? Ein Sparschwein in Kinderform – Mähhh! Ein Preiseticket auf dem Kind macht sich 2020 auch nicht mehr so gut. Und ausserdem sollte das Ganze ja auch noch animiert für die elektronischen Medien funktionieren.
Die erste Skizze des Key-Visuals lässt die umwerfende Wirkung bereits erkennen ;-). PS: so sehen erste Kreativskizzen in Wirklichkeit aus! Alles andere ist Show. Kommt hinzu, dass natürlich erst im Sommer klar wird, was die Marketingstrategie für den nächsten Winter ist. Also nichts mit lustigem Ausflug ins Skigebiet zum Fotografieren.
Mit dem 3D-Cape und einem Studio-Shooting lässt sich zum Glück so einiges lösen. Für die Piste ein paar Isolationsplatten, etwas Deko-Schnee aus dem Bastelladen und natürlich ein angstfreies Kind, das tatsächlichauch schon mal auf Skiern gestanden ist.
Das richtige Kind
Ein paar Telefonate bei allen Bekannten mit Kindern im richtigen Alter führt in der Regel zum Erfolg und das Kind ins Studio.
Dann ist alles nur noch eine Frage der Winkel, Lichter, Brennweiten und Verschlusszeiten. Et voilà schon brettert das Nachwuchsmodel die imaginäre Piste runter.
Originalbild vom Shooting im Studio von Blitz & Donner. Wenn das ganze dann auch mit den richtigen Hintergründen, Masken und Farbkorrekturen kombiniert wird, hat man schon ein kleines Skigebiet mitten in Bern.
Compositing
Aus einem Bild im Studio wird mit Photoshop ein komplettes Sujet.
Fotografieren, freistellen, Hintergrund bauen und die 3D-Banknote integrieren. Text, Satz und Sieg
Das ganze auf einer Seite anzuordnen ist dann eigentlich die grösste Kunst. Wie viel ist zu viel, wie viel ist genau richtig und wie gross muss das Logo jetzt wirklich sein.
Plakatkampagne für das kombinierte Angebot der Diemtigtaler Skigebiete. Die animierte Version davon als Grundlage für alle Display-Kampagnen und Social Media-Ads.
Dann bräuchte es nur noch Schnee. Dafür sind wir zum Glück nicht zuständig, auch wenn wir unter dem Fehlen desselbigen auch leiden.
-
Lenk-Simmental: Car-Beschriftung
Fahrzeugbeschriftungen machen wir schon ab und zu, aber in dieser Grössenordnung ist das doch eher ungewöhnlich. Für Lenk – Simmenthal Tourismus realisieren wir grossflächige Fahrzeugbeschriftungen auf Reisebussen. Die fahrenden Werbeträger werden in der ganzen Schweiz unterwegs sein.
Car-Beschriftung: links die Sommerseite und rechts der Winter -
75-Jahre-Jubiläum Bruno Lehmann AG
TV-Spots aus 8 Jahrzehnten
Ein Firmenjubiläum zu begleiten, ist meistens schön, aber auch immer anspruchsvoll. Schliesslich muss es mehr sein als Vergangenheitsbewältigung, soll doch das Jubiläum auch genutzt werden, um die Marke zu positionieren und in die Zukunft zu tragen. Für das Firmenjubiläum 75 Jahre Bruno Lehmann AG und den LT-Shop haben wir dafür einen unkonventionellen Weg gewählt.
Die Bruno Lehmann AG in Trub hat eine lange Geschichte. 1944 begann der Grossvater vom heutigen Patron mit dem Verkauf und der Reparatur von Landmaschinen. Heute ist Lehmann Trub mit dem LT-Shop lt-shop.ch ein führender Online-Anbieter von Ersatzteilen für Landmaschinen und Forstbedarf.
Die Geschichte der Firma lassen wir mit TV-Spots aus den acht Jahrzehnten des Unternehmens Revue passieren. Damit erzählen wir gleichzeitig auch die Geschichte der Fernsehwerbung – und die war ganz schön bewegt.
Die Frau in der Werbung
Damit die acht Spots in einem realistischen Budget- und Zeitrahmen produziert werden konnten, entscheiden wir uns, alle Spots mit nur einer Darstellerin zu produzieren (Making of ganz unten auf dieser Seite). Entsprechend wandelbar musste sie sein. Nicht nur was Garderobe, Haarstyling und Maske anbelangt, sondern auch was die Rolle der Frau in der Werbung angeht. Wir haben Dutzende richtig alter TV-Spots angesehen (die aus der Zeit, bevor wir selbst solche machten) und aus jedem Jahrzehnt den Werbestil, aber auch das Frauenbild in der Werbung extrahiert.
TV-Spot 1946
Die starke Frau, präsent und selbstbewusst.
TV-Spot 1953
Das Wirtschaftswunder nimmt Fahrt auf. Der Mittelstand kommt langsam zu etwas Wohlstand.
TV-Spot 1963
Zu Beginn der 1960er-Jahre ist die Frau in der Werbung zur Staffage reduziert, als lächelndes Element für die Präsentation von Produkten.
TV-Spot 1973
Die Emanzipation setzt ein, Frauen erhalten auch in der Werbung wieder eine Stimme.
Was in den Jahren von 1975 bis 1985 abgeht, ist extrem. Von den ersten zarten Emanzipationsversuchen in der Werbung, werden die Frauen in diesen 10 Jahren zum starken Geschlecht. Männer werden in den 1980ern in der Werbung oft als Trampel oder Tollpatsch karikiert. Die Frauen werden als Zielgruppe direkt wahrgenommen und angesprochen.
TV-Spot 1984
Rap wird gerne (und meist grauenhaft schlecht) für die Werbung genutzt. Ja, ich gestehe – wir haben damals auch solche Spots geschrieben.
TV-Spot 1994
AIDS ist in aller Munde und führt auch in der Werbung dazu, dass Hemmungen wegfallen. In den 1990er-Jahren wird auf einmal ganz offen und normal über Sex gesprochen – auch in der Werbung. Der Spot hier ist ein Remake des Spots für Crest Präservative. (https://www.youtube.com/watch?v=yX2nIPI622E)
TV-Spot 2004
Fernsehformate explodieren, die Senderzahl auf der Fernbedienung auch. Konsumentenschutz, pseudoinvestigativer Journalismus und billig produzierte TV-Inhalte dominieren die Kanäle, bevor Netflix und Co. das Ruder übernehmen. Die Frauen haben ihre Rolle in den Medien gefunden und behaupten sich mehr oder weniger gleichberechtigt neben den Männern. Das Styling Nullerjahre ist für uns heute unverständlich.
TV-Spot 2017
Social Media und User Generated Content erobern die Medienwelt. Vlogs, Blogs und YouTube gewinnen massiv an Aufmerksamkeit.
Das fand übrigens auch die Jury der Europäischen Wirtschaftsfilmtage ziemlich gut. Dafür gab’s 2020 die goldene Viktoria.
-
Lenk-Simmental Sommerkampagne 2019
Wie schön es im Berner Oberland ist, braucht man der Zielgruppe – Leute aus dem Kanton Bern und den angrenzenden Kantonen im Nordwesten – sicher nicht noch einmal zu sagen. Erstens wissen die das schon und zweitens steht das auf allen Plakaten aus dem Berner Oberland.
Bleiben wir also bei der kalten (!!) Wahrheit, die Bergbäche sind auch im Sommer arschkalt. Und vor allem bei der anderen: so viel besser sind die Bäche in den Rockies wirklich nicht. Ausserdem unerfreulich weit weg und mit ziemlich viel CO2-Ausstoss bei der Anreise verbunden.
Für arschkalte Bergbäche musst Du nicht in die Rocky Mountains fliegen.
Lenk-Simmental Tourismus | Sommerkampagne 2019
Viele Fans auf Social Media
Gute Headlines zahlen sich natürlich auch auf SocialMedia aus. Die Video-Ads werden auf Facebook und Instagram ausgespielt und erzielen überdurchschnittlich gute Klick- und Interaktionsraten. Spätestens hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Wenn die Botschaft ankommt und man sich damit identifizieren kann, werden sogar eindeutig erkennbare Werbebotschaften freiwillig geteilt und weiterempfohlen.
Je frecher die Headline, desto höher die Interaktion
Display-Kampagne
Desktop Banner Mobile Wideboard Und es fällt auf!
20 Minuten 29.7.2019 -
-
BEKB smartLogin Tutorials
Anleitung zur Marke
Tutorials sind ein wichtiges Instrument in der Markenbildung und damit der Unternehmenskommunikation. Mit keinem andern Inhalt setzen sich die Empfänger so lange auseinander. Und dies in der besten aller möglichen Stimmungen: aufnahmebereit und interessiert. Der optimale Moment um als Marke zu punkten. Hier kommt es auf die Tonalität an. Hier merken die Kunden sofort, wie die Marke mit ihnen umgeht. Unsorgfältige Tutorials wirken ja so was von herablassend – so nach dem Motto: Du bist einfach zu blöd, und wir haben keine Lust.
Hier gilt es, genau die richtige Mischung zwischen Image-Film und Ausbildungs-Film zu finden. Nicht zu vergessen, dass damit auch schöne Bilder vermittelt werden können, die im Kopf hängen bleiben.
Diese 8 Filme haben wir für das neue Login-Verfahren der BEKB | BCBE gemacht.
BEKB smartLogin: Umstellung neuer Vertrag
BEKB smartLogin: Einrichtung neuer Vertrag
Login-Prozess mit BEKB smartLogin
BEKB smartLogin: Transaktionssignierung
BEKB smartLogin: Zusätzliches Gerät registrieren
BEKB smartLogin: Gerät wechseln
BEKB smartLogin: Kein Zugriff mehr auf Gerät
BEKB smartLogin: PIN vergessen
-
«One Work» Naming und Corporate Design
Die IED und Enemag machen neu «gemeinsame Sache». Leitungsbau können sie beide, die einen mehr Strom, die andern eher Kommunikation. Unter One Work treten sie gemeinsam am Markt auf.
Naming und Positionierung ONE WORK
Mit klaren Botschaften und ebenso klaren Farben, haben wir die Marke zügig positioniert.
Logoentwicklung Umfang der Agenturleistungen:
- Naming
- Logo
- Corporate Design
- Standgestaltung / 3D-Design
- Marketingvideo
- Website
- Geschäftsdrucksachen
- E-Mail-Marketing
Erster Markenauftritt an den Powertagen
Der erste gemeinsame Auftritt an den Powertagen in Zürich war ein voller Erfolg.
Online-Marketing
Natürlich geht es nicht ohne Website: onework.ch
-
Stellenbewerbung mit 83 Jahren
Sponsoren sind wichtig für die Schweizer Wanderwege. In regelmässigen Abständen werden per E-Mail entsprechende Aufrufe verschickt. E-Mails mit Videos sind besonders attraktiv und erreichen in der Regel wesentlich höhere Klickraten als reine Texte. Für den Sponsoringaufruf haben wir deshalb speziell eine kleine Animation produziert, die Tradition andeutet, aber gleichzeitig mit aktueller Bildsprache überzeugt.
Storyboard
Auch bei vermeintlich «kleine» Filme beginnt natürlich alles erst mal mit einem Storyboard.
Selbstverständlich gibt es das ganze auch in einer französischen Version.
Französische Version des Marketing-Videos für die Schweizer Wanderwege. -
Valais oder Wallis oder WALY.
Nicht überall, wo Wallis draufsteht ist auch Wallis drin.
Plakatkampagne für den Walliser Telekom-Anbieter WALY. waly.ch
WALY. Valais, Wallis
4 Sujets mit Lokalbezug stellen die wirtschaftliche Bedeutung des Telekomanbieters in den Vordergrund und spielen mehr oder weniger unterschwellig mit den lokalen Gegebenheiten und der lokalen Marktsituation. Markenbildung mit einem breiten Grinsen ist immer gut.